St. Omer

“Sankmeer” heißt es auf Plattdeutsch. Aber St. Omer – klingt das nicht irgendwie französisch? Richtig! Anfang des 19. Jahrhunderts zog Napoleons Grande Armée durch Suhlendorfer Gebiet. Als ein Armeestab hier sein Hauptquartier aufschlug, gab der befehligende General der Ansiedlung den Namen seiner Heimatstadt: Saint Omer. Sankt Omer. Mit der Schlacht in der Göhrde erlebte auch die Biwakgarnison ihren Untergang. Aber St. Omer blieb.

(von der Hompage der Gemeinde Suhlendorf)